Drei Sonderveranstaltungen im November

Im November finden noch einmal drei Sonderveranstaltungen des GlobaLE Filmfestivals statt, die nicht im gedruckten Programm stehen und auf die ich an dieser Stelle hinweisen möchte. Der Eintritt ist wieder jeweils frei und es sind zu jeder Veranstaltung Gesprächspartner für die Diskussion eingeladen.

Do. 10. November 2022, 20 Uhr, Film „El país sin indios“ (Uruguay / 2019 / 63min / Nicolás Soto, Leonardo Rodríguez / spanisch mit englischen Untertiteln.) + Diskussion mit Wendy Bermolen.
Es wurde und wird in der Geschichtsschreibung oft behauptet, dass Uruguay ein Land ohne Indigene sei. Selbst im 21.Jahrhundert beginnt die Geschichtsschreibung in einigen Geschichtsbüchern oft erst mit der Kolonisierung. Unter anderem die Charrúa gehörten zu den indigenen Völkern Südamerikas, die vor allem in den Grenzen des heutigen Uruguay, sowie zudem im nordöstlichen Argentinien und dem südlichen Brasilien lebten. Roberto und Mónica, zwei Nachkommen der Charrúas, beanspruchen ihre Wurzeln und lassen uns im Film auf die Geschichte zurückblicken, um die Gegenwart zu hinterfragen. In einer Gesellschaft, die einen Teil ihrer Herkunft verleugnet, wird die Suche nach Identität zur Herausforderung.
Ort: Neues Schauspiel Leipzig (Lützner Str. 29).

Di. 15. November 2022, 20:30 Uhr, Leipzig-Premiere: „Ithaka – a father. a family. a fight for justice.“ (Australien / 2022 / 110min / Ben Lawrence / OmU) + Diskussion mit Christian Mihr (Geschäftsführer Reporter ohne Grenzen Dtl.).
John Shipton ist pensionierter Baumeister, lebt zurückgezogen und rezitiert gerne alte griechische Sagen. Früher war er Antikriegsaktivist, heute kämpft er um seinen Sohn – den berühmtesten politischen Gefangenen der Welt: WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Vorsichtig tritt John ins Rampenlicht der Medien, verteilt Blumen bei Assange-Protesten und begibt sich auf eine Odyssee durch Europa, um unermüdlich ein Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern aufzubauen. Die Uhr tickt. Denn Julians Gesundheitszustand in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis verschlechtert sich…
Ort: Passage-Kinos (Hainstraße 19a)

Do. 24. November 2022, 20 Uhr, Film: „Ukraine On Fire“ (USA, Ukraine / 2016 / 95min / Igor Lopatonok, Oliver Stone / original mit dt. UT.) + Diskussion (die GlobaLE hat dazu auch explizit diejenigen eingeladen die die Filmaufführung im Sommer gestört hatten). Die Ukraine: Seit Jahrhunderten steht das Land im Zentrum eines Tauziehens der Weltmächte, die versuchen, seine reichen Ländereien und den Zugang zum Schwarzen Meer zu kontrollieren. Der Dokumentarfilm liefert eine historische Aufarbeitung der tiefen Spaltungen in der Region, die zur „Orangenen Revolution“ von 2004, den blutigen Aufständen von 2014 und dem gewaltsamen Sturz des gewählten Präsidenten Janukowytsch führten. Von den westlichen Medien als „Volksrevolution“ bezeichnet, war es in Wirklichkeit ein Staatsstreich, der von nationalistischen Gruppen und dem US-Außenministerium geplant und inszeniert wurde...
Ort: Neues Schauspiel Leipzig (Lützner Str. 29).

Mehr dazu auf der Programmseite der GlobaLE.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: