Ich möchte hier auf einen interessanten Beitrag hinweisen, der gestern in einem Workshop des DGB gehalten und auf den Nachdenkseiten veröffentlicht wurde und der die Kritik an der Ökonomisierung der Hochschulen und der Einführung von Managementstrukturen noch einmal gut zusammenfasst und aufzeigt wie es anders geht.
„Für eine demokratische und soziale Hochschule – Hochschulräte zu Kuratorien“
Referat von Wolfgang Lieb auf einem Workshop des DGB zum Thema „Für eine demokratische und soziale Hochschule – Hochschulräte zu Kuratorien“ am 14. November 2013 in Berlin.
10 Thesen zur Kritik an Hochschulräten, Vorschläge für eine neue Balance zwischen der institutionellen Autonomie der Hochschulen einerseits und der subjektiven, individuellen Wissenschaftsfreiheit der Hochschulangehörigen andererseits und drittens der demokratischer Verantwortung des Staates im Spannungsfeld der Freiheit von Forschung und Lehre. Weiterlesen
Filed under: Allgemein, Bildung, Bund | Tagged: Ökonomisierung, Bertelsmann, Bertelsmann-Stiftung, Bildung, Bildungspolitik, Centrum für Hochschulentwicklung, CHE, Demokratie, DGB, Entdemokratisierung, Fremdsteuerung, Hochschulen, Hochschulpolitik, Hochschulräte, HoPo, Kürzungen, Nachdenkseiten, Neoliberalismus, Neue Steuerung, Neues Steuerungsmodell, NSM, Privatisierung, Transparenz, Universitäten, unternehmerische Hochschule, unternehmerische Universität, Wissenschaft | Leave a comment »